Alte Saecke und neuestes Fallera
Die Zeiten sind schlecht, die Krise boomt und der spirituelle Halt wird zunehmend fragwürdig. Kommt nun also nach Finanz- und Wirtschaftskrise die schon lange latent vorhandene Sinnkrise zum tragen? Ratzi jedenfalls hat es ziemlich vergeigt, hat sich sozusagen verpontifext mit seinem neuesten Brückenprojekt. Jede Hausfrau hätte es vermutlich klüger angefangen. Die Alte SAeckin guckt zum Beispiel jedes Mal wenn sie eine Kochwäsche aufsetzt, ob einer der sexy schwarzen Spitzenschlüpfer (weilt das Wort Schlüpfer eigentlich noch unter den Lebenden?) dazwischengeraten ist. Keine Hausfrau würde sich z.B. der Hoffnung hingeben, dass ein in der Weißwäsche gekochter schwarzer Spitzenschlüpfer im gleichen strahlenden Weiß wie seine Kollegen den Kochwaschgang verläßt. Vielmehr wird sich ein bösgrauer Schleier auf das ganze Konvolut der Blitzsauberen legen.
Dass das mit Bischöfen nicht so viel anders ist muss nun gerade leidvoll der Besitzer des Stuhles Petri (was für ein Gedanke!) erfahren. Was bleibt guten Katholiken in diesem Dilemma übrig? Richtig: Gebet oder Flucht.
Das Einiges für die Flucht spricht möchte die Alte Saeckin hier eindringlich vor Augen führen:
Das katholische Knie ist ein orthopädischer Befund der in den letzten Tagen wieder vermehrt in den Arztpraxen auftaucht. Gerüchten zufolge soll es ein ähnlich häufiges Auftreten zum letzten Mal vor etwa siebzig Jahren gegeben haben.
Dass das mit Bischöfen nicht so viel anders ist muss nun gerade leidvoll der Besitzer des Stuhles Petri (was für ein Gedanke!) erfahren. Was bleibt guten Katholiken in diesem Dilemma übrig? Richtig: Gebet oder Flucht.
Das Einiges für die Flucht spricht möchte die Alte Saeckin hier eindringlich vor Augen führen:

Das katholische Knie ist ein orthopädischer Befund der in den letzten Tagen wieder vermehrt in den Arztpraxen auftaucht. Gerüchten zufolge soll es ein ähnlich häufiges Auftreten zum letzten Mal vor etwa siebzig Jahren gegeben haben.
schreiben wie atmen - 6. Feb, 11:27
603 mal gelesen