Alte Saecke blicken zurück:
Nachdem hier und auch da das Thema Prokrastination erneut auftaucht, sieht sich die Alte Saeckin herausgefordert, aller Welt (naja, so zwei drei LeserInnen werden hoffentlich schon noch in diesem Blog rumstochern) zu verkünden, dass sie eine der begabtesten Prokrastiniererinnen überhaupt ist. Die Aufschieberitis fing im altsaaeckischen Leben schon an eine Rolle zu spielen, als es das altsaeckische Leben im eigentlichen Sinne noch gar nicht gab. Satte zwei Wochen und zwei Tage schob die Alte Saeckin das Geborenwerden erfolgreich auf. Eine Haltung, die sich als effektiv erwies und fortan nicht mehr aufgegeben wurde. Erprobtem treu zu bleiben wurde zur schönen Konstante der ansonsten sehr holperigen altsaeckischen Biografie.
Manchmal, ab und zu, zu der einen oder anderen Gelegenheit, erlaubt sich die Alte Saeckin sogar eine winzige Erweiterung:
Die PROSTkrastination ist ein ganz heißer Tipp für frohe Festtage.
*Alte Saeckin ab nach rechts in Richtung Glühweinbereitung*
Ach ja: Kennen Sie Scheich Machmamorchen, auch der Große Prokrastinator genannt?

Manchmal, ab und zu, zu der einen oder anderen Gelegenheit, erlaubt sich die Alte Saeckin sogar eine winzige Erweiterung:
Die PROSTkrastination ist ein ganz heißer Tipp für frohe Festtage.
*Alte Saeckin ab nach rechts in Richtung Glühweinbereitung*
Ach ja: Kennen Sie Scheich Machmamorchen, auch der Große Prokrastinator genannt?
schreiben wie atmen - 28. Dez, 17:27
744 mal gelesen