Alte Saecke und senile Bettflucht.
"Der frühe Vogel fängt den Wurm"
Das war der einzige gesellschaftsfähige Gedanke, den die Alte Saeckin hegte, als sie heute früh um sechs Uhr nicht länger umhinkonnte, den Sonntagsschlaf aus medizinischen Gründen für beendet zu erklären.
Dem Bergmassiv unerledigter Aufgaben tut dieser erbärmliche Umstand freilich gut.
Noch immer kann die Alte Saeckin die Frage nach der aktuellen Tagesstimmung nicht definitiv beantworten.
Vermutlich ist es ein Tag ohne Stimmung. Später wird die Entdeckung, dass es Tage ohne Stimmungen gibt, noch ausführlich zu würdigen sein. Der für diesen Zweck vorgesehene Riesling steht jetzt schon kalt.
schreiben wie atmen - 16. Jan, 12:12
2470 mal gelesen
phyllis - 16. Jan, 15:51
Manchmal
kann es ziemlich befreiend sein, auf die Frage nach der Stimmung einfach mit einem herzhaften "normal!" zu antworten ; )
Viele Grüße!
(Mist, der Film ist bissi groß, ich weiß aber nicht, wie ihn kleiner machen...)
Viele Grüße!
(Mist, der Film ist bissi groß, ich weiß aber nicht, wie ihn kleiner machen...)
schreiben wie atmen - 16. Jan, 17:31
:o/)
Was mich erheitert darf ruhig so groß sein.
Was mich erheitert darf ruhig so groß sein.
Jossele - 17. Jan, 11:35
"Der frühe Vogel fängt den Wurm", was an sich eine hartnäckige wie auch sinnfreie Weisheit ist, wurde vermutlich zum Trost für uns senile Bettflüchter ersonnen, impliziert es doch, dass alle sinngeschwängerten Würmer, wie auch der sinnvolle Vogel, Frühaufsteher sind.
Mitnichten, wie der frühe Vogel den frühen Wurm fängt, labt sich der späte Vogel an den späten Würmern, weil auch der Wurm kennt nicht nur Bettflüchter.
Ich mein, schon rein evolutionär wären die Würmer ja blöd, täten sie alle früh aufstehen. Überlebenschance nahe Null. Der weise Wurm dreht sich im Bett noch einmal um, zieht die heruntergestrampelte Bettdecke nochmal zum Kinn und sägt noch ein paar Bäume, derweil die emsigen Würmer längst in irgendwelchen Schnäbeln gelandet sind.
Die Stimmung läßt sich davon nicht beirren. Die kommt, oder sie kommt nicht, was wir mit den Würmern teilen.
Allerdings, und auch das unterscheidet uns nicht vom gemeinen Wurm, Stimmung hin oder her, diesen Tag gibt´s nur einmal im Programm.
Mitnichten, wie der frühe Vogel den frühen Wurm fängt, labt sich der späte Vogel an den späten Würmern, weil auch der Wurm kennt nicht nur Bettflüchter.
Ich mein, schon rein evolutionär wären die Würmer ja blöd, täten sie alle früh aufstehen. Überlebenschance nahe Null. Der weise Wurm dreht sich im Bett noch einmal um, zieht die heruntergestrampelte Bettdecke nochmal zum Kinn und sägt noch ein paar Bäume, derweil die emsigen Würmer längst in irgendwelchen Schnäbeln gelandet sind.
Die Stimmung läßt sich davon nicht beirren. Die kommt, oder sie kommt nicht, was wir mit den Würmern teilen.
Allerdings, und auch das unterscheidet uns nicht vom gemeinen Wurm, Stimmung hin oder her, diesen Tag gibt´s nur einmal im Programm.
pathologe - 17. Jan, 11:48
Wurde
die sonntägliche Matratzenflucht vom alten Sack wenigstens als "Blasiertheit" bewertet? Oder handelte es sich eher um Nachbrände der Obstbrände vom Vorabend?
Gerne wird natürlich von der Kirche auch das Leiden Christi angeführt: Kreuzschmerzen.
Gerne wird natürlich von der Kirche auch das Leiden Christi angeführt: Kreuzschmerzen.
walhalladada - 17. Jan, 13:41
Der 'frühe Vogel' kann mich mal!
Jossele - 17. Jan, 15:49
Von einem Wurm? Also abgeshen davon, dass mir die anatomische Vorstellungskraft fehlt, so zeitig in der Früh?
Alles Gute, Dein fr
eiüher Vogel!(würdest Du gnädigerweise Dein Handy anschalten, könnte ich Dir ein Zuhause vorspielen...)