Züchterglück im Hochbeet!
Es ist gelungen: nach vielen vergeblichen Kreuzungsversuchen gelang es der Alten Saeckin in dieser Saison den lange ersehnten Bierbusch "Weizeniensis Altsaccii" zu züchten. Hier sehen Sie ein - trotz völlig unzureichender Witterung - erntebereites Exemplar in nahezu idealem Reifungszustand.

Das feierliche Begängnis fand in würdiger Gesellschaft statt. Die verehrten Bloggersdorferinnen Rinpötschgerl alias rinpotsche und Momoseven verliehen der Namensgebung und der feierlichen Ersternte einen glanzvollen Rahmen. Um böse Geister zu vertreiben wurde seitens der genannten Damen noch kräftig geräuchert. Die Alten Saecke sehen dank solcher Maßnahmen nun einer erfolgreichen Gartensaison mit hin und wiedriger Weizeniensis Altsaccii - Beerntung entgegen.

Das feierliche Begängnis fand in würdiger Gesellschaft statt. Die verehrten Bloggersdorferinnen Rinpötschgerl alias rinpotsche und Momoseven verliehen der Namensgebung und der feierlichen Ersternte einen glanzvollen Rahmen. Um böse Geister zu vertreiben wurde seitens der genannten Damen noch kräftig geräuchert. Die Alten Saecke sehen dank solcher Maßnahmen nun einer erfolgreichen Gartensaison mit hin und wiedriger Weizeniensis Altsaccii - Beerntung entgegen.
schreiben wie atmen - 25. Mai, 13:14
1092 mal gelesen
Shhhhh - 25. Mai, 14:25
...und sollte es mal nicht ganz klappen mit dem Füllstand, so taugt es zumindest noch als Sonnenuhr, also wenn dann die Sonne scheint...
antworten
momoseven - 25. Mai, 17:16
Ich erwarte sehnlichst die Reifung des Weizeniensis Altsaccii bleifreiae, aber ich komm auch so furchtbar gerne und möglichst bald wieder! Dat war jroßartig! :-)
schreiben wie atmen - 25. Mai, 17:35
Gebongt, wir werden das nonalcolinicus einkreuzen, dann wird das schon. Wenn dann noch die Sonne rauskommt ... Isch sach et Dia!
Lo - 25. Mai, 23:56
Schon die Chinesen versuchten sich mit der Züchtung von Wai Zen.
Leider erfolglos. Sie blieben dann beim Reisbier.
Dass nur eine kleine Auswahl aus der Buchstabensuppe ausreichte, um aus Reisbier Weissbier zu machen, darauf sind sie nicht gekommen.
Viel Erfolg weiterhin! ;-)
Leider erfolglos. Sie blieben dann beim Reisbier.
Dass nur eine kleine Auswahl aus der Buchstabensuppe ausreichte, um aus Reisbier Weissbier zu machen, darauf sind sie nicht gekommen.
Viel Erfolg weiterhin! ;-)
schreiben wie atmen - 3. Jun, 17:56
Tja, sowas kann halt nur mit dem "doitschen Reinweizgebot klappen"!
nömix - 27. Mai, 21:08
Wäre interessant in einer weiteren Versuchsreihe herauszufinden, ob sich die Spezies durch Kontinuierliche Aluminiumdüngung* auch in Dosenform züchten ließe?
schreiben wie atmen - 3. Jun, 17:58
sie bringen mich da auf was. Hatte schon mal Ring-pulls eingesät, das führte aber zu nichts. Klar, ALUMINIUMDÜNGUNG!!!! Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
zuckerwattewolkenmond - 27. Mai, 22:23
Davon
hätte ich gern einen Ableger.
schreiben wie atmen - 3. Jun, 17:59
Noch laboriere ich an der Stecklingsvermehrung, ist aber echt nicht einfach ...
Jossele - 28. Mai, 11:39
Chapeau!!!
Soweit mir bekannt, ist diese Züchtung bislang nur in Stuben oder maximal in betischt und besesselten Gärten gelungen, manchmal auch in Zelten, aber Hochbeet, das ist ein Novum.
Ich tät, ihr Einverständnis vorausgesetzt, sie gerne für den Nobelpreis vorschlagen, weil sowas gehört gewürdigt. Prost.
Soweit mir bekannt, ist diese Züchtung bislang nur in Stuben oder maximal in betischt und besesselten Gärten gelungen, manchmal auch in Zelten, aber Hochbeet, das ist ein Novum.
Ich tät, ihr Einverständnis vorausgesetzt, sie gerne für den Nobelpreis vorschlagen, weil sowas gehört gewürdigt. Prost.
schreiben wie atmen - 3. Jun, 18:00
Oh, herzlichen Dank. Aber wenn Sie es möglich machen könnten, mich lieber Knobelpreis vorzuschlagen? War nämlich gar nicht so einfach eine geeignete Anbaumethode auszuknobeln.
pathologe - 28. Mai, 13:15
Derartig
Verpflanztes habe ich bis dato lediglich im Hochbett gefunden.
schreiben wie atmen - 3. Jun, 18:01
Ist in Wirklichkeit auch nur ein Wurzelproblem.