was Ihnen, verehrte alte Saeckin, hier gelang! Als Biologin a.D. kann ich Ihnen versichern, dass es sich bei dem von Ihnen entdeckten Exemplar eindeutig um die Unterart des dreizehigen roten Wolfsfüchsleins handelt. Im Gegensatz zu seinem Vetter trägt er eine schwarze Schwanzspitze, während die Flügel nur noch rudimentär beim Jungtier anzutreffen sind und sich mit Entwicklung der Geschlechtsreife zurückbilden. (Vertreter dieser Unterart können dafür allerdings häufig gut und ausdauernd schwimmen.) Bei dem Ihnen zugelaufenen Exemplar handelt es sich also um ein geschlechtreifes Tier.
Zu diesem besonders seltenen Fund kann man nur gratulieren. Wie Ihnen sicher bekannt ist, tendieren die roten Wolfsfüchse allgemein jedoch zu einem unsteten Wanderleben und bleiben nur in wenigen Fällen v.a. bei guter Ernährungslage reviertreu. Über die artgerechte Haltung gibt es unter Fachkreisen erbitterte Kontroversen, deshalb kann ich Ihnen diesbezüglich keine verlässlichen Hinweise geben. Jedenfalls scheinen die meisten Vertreter dieser Gattung mit offensichtlichem Vergnügen vergorenen Traubensaft aufzunehmen, sodass ein Versuch damit gerechtfertigt ist.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit diesem possierlichen Gesellen, der sehr anhänglich und häuslich werden kann.
Herzlichst Ihre Graugans
sie ahnen nicht, wie dankbar ich ihnen für ihren Beitrag bin. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen für den Augenöffner bezüglich der Eigenheiten und Besonderheiten dieser Gattung zu danken. Vergorener Traubensaft wäre ja noch zu beschaffen (mit oder ohne Perlage frage ich mich?), ihn jedoch dem ruhelos wandernden Wolfsfuchs hinterherzutragen stelle ich mir als ein über die Maßen anstrengendes Unterfangen vor.
Die gute Ernährungslage für eine womöglich angestrebte Standorttreue kann ich als arme alte Künstlersäckin jedoch nicht bieten. Die Schwimmfähigkeit des Wolfsfüchsleins hätte hier also nur insofern einen tieferen Sinn, als ihm das Wasser bei mir sicher des öfteren bis zum Halse stehen würde - von anderen Mißliebigkeiten, die ihm meine ausgesprochene Dominanz in Erziehungsfragen zuverlässig bereiten würde mal ganz abgesehen.
Ich muss also nach ihren so dankenswert ausführlichen Einlassungen bezüglich der Haltung dieses possierlichen Gesellen und seiner diversen Besonder- und Eigenheiten in Zweifel ziehen, ob eine Domestizierung nebst impliziter Häuslichkeit so wünschenswert wäre wie zunächst von mir angenommen.
Innigsten Dank also für die fachkundigen Korrekturmaßnahmen.
sollte mein Beitrag einen gewissen Mangel an ,,,,,,,,,,, aufweisen, bitte ich sie, die hier eingfügten gedanklich zu implantieren oder die zu viel gesetzten hier ( ) abzulegen.
Untertänigst dankbar, gerne weiteren Kontakt pflegend
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Geradezu sensationell
Zu diesem besonders seltenen Fund kann man nur gratulieren. Wie Ihnen sicher bekannt ist, tendieren die roten Wolfsfüchse allgemein jedoch zu einem unsteten Wanderleben und bleiben nur in wenigen Fällen v.a. bei guter Ernährungslage reviertreu. Über die artgerechte Haltung gibt es unter Fachkreisen erbitterte Kontroversen, deshalb kann ich Ihnen diesbezüglich keine verlässlichen Hinweise geben. Jedenfalls scheinen die meisten Vertreter dieser Gattung mit offensichtlichem Vergnügen vergorenen Traubensaft aufzunehmen, sodass ein Versuch damit gerechtfertigt ist.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit diesem possierlichen Gesellen, der sehr anhänglich und häuslich werden kann.
Herzlichst Ihre Graugans
Sehr verehrte graugans
Die gute Ernährungslage für eine womöglich angestrebte Standorttreue kann ich als arme alte Künstlersäckin jedoch nicht bieten. Die Schwimmfähigkeit des Wolfsfüchsleins hätte hier also nur insofern einen tieferen Sinn, als ihm das Wasser bei mir sicher des öfteren bis zum Halse stehen würde - von anderen Mißliebigkeiten, die ihm meine ausgesprochene Dominanz in Erziehungsfragen zuverlässig bereiten würde mal ganz abgesehen.
Ich muss also nach ihren so dankenswert ausführlichen Einlassungen bezüglich der Haltung dieses possierlichen Gesellen und seiner diversen Besonder- und Eigenheiten in Zweifel ziehen, ob eine Domestizierung nebst impliziter Häuslichkeit so wünschenswert wäre wie zunächst von mir angenommen.
Innigsten Dank also für die fachkundigen Korrekturmaßnahmen.
sollte mein Beitrag einen gewissen Mangel an ,,,,,,,,,,, aufweisen, bitte ich sie, die hier eingfügten gedanklich zu implantieren oder die zu viel gesetzten hier ( ) abzulegen.
Untertänigst dankbar, gerne weiteren Kontakt pflegend
die Alte Saeckin