Was ist so elendiglich gewesen an den Vergnügungen der Mitmenschen T.S. Eliots? Er war fast ein Zeitgenosse meiner Großmutter (sie wäre genau heute 116 Jahre alt geworden) und ich kann mir nicht vorstellen, welche ihrer Vergnügungen Eliot zu seiner Äusserung veranlasst haben könnte.
Lebte er heute, wäre es für mich leichter, ihn zu verstehen. Vielleicht meinte er dann grölende Fußball-Fanclubs im Intercity, unsäglich-unerträgliche Nachmittagsshows im Fernsehen, öffentliches Flatrate-Saufen von Heranwachsenden . . . .
Flatratesaufen, das waren damals studentische Trinkgelage, es gab politische Extremisten und schlicht und ergreifend unheimlich viel dummes Zeug das Leute trieben, sobald sie nicht arbeiten oder sich sonstwie ernsthaft mit der Sorge ums Überleben beschäftigen mussten.
Das ist glaube ich die Botschaft. Mit wie viel Dummheiten Menschen ihre freie Zeit totzuschlagen in der Lage sind war zu jeder Zeit für den (nach)denkenden Menschen, den Philosophe oder philsoophisch veranlagten Menschen erst recht, nicht nachzuvollziehen. Ich unterstelle jedoch gutwillig, dass Deine Großmama ziemlich viel richtig gemacht hat *grinz*.
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wie hat Eliot das gemeint?
Lebte er heute, wäre es für mich leichter, ihn zu verstehen. Vielleicht meinte er dann grölende Fußball-Fanclubs im Intercity, unsäglich-unerträgliche Nachmittagsshows im Fernsehen, öffentliches Flatrate-Saufen von Heranwachsenden . . . .
Ja, ganz genau..
Das ist glaube ich die Botschaft. Mit wie viel Dummheiten Menschen ihre freie Zeit totzuschlagen in der Lage sind war zu jeder Zeit für den (nach)denkenden Menschen, den Philosophe oder philsoophisch veranlagten Menschen erst recht, nicht nachzuvollziehen. Ich unterstelle jedoch gutwillig, dass Deine Großmama ziemlich viel richtig gemacht hat *grinz*.
lieb grüßt
die Alte SAeckin