Alte Saecke lassen sich trösten
Manchmal denkt man als Alte Saeckin über die Möglichkeiten und Chancen nach, die einem in diesem Leben eingeräumt worden sind. Zwangsläufig stößt man in diesem Zuge auch auf jene die man nie hatte. Darüber kann man traurig werden.
Ein Stadtspaziergang putzte jedoch kürzlich auch noch den allerletzten Grauschimmer von meinen diesbezüglichen Überlegungen. Auf einem Spaziergang stieß ich nämlich auf eine Sprühschrift die unter einer Brücke angebracht war. Sprach die Qualität der Kalligraphie mich auch nicht besonders an, so tat es in ungleich stärkerem Maß deren Inhalt:
WEM ALLE TÜREN OFFEN STEHEN, DER STEHT EWIG IM DURCHZUG
Danach bin ich nachhause gegangen, habe mir eine Kanne Tee gekocht und mich am lustigen Feuerchen im Kaminofen gefreut. Die hübsch dicht schließenden Türen in meinem Leben werde ich von nun an mit größerer Zuneigung betrachten.
Besinnlich grüßt
die Alte Saeckin
Ein Stadtspaziergang putzte jedoch kürzlich auch noch den allerletzten Grauschimmer von meinen diesbezüglichen Überlegungen. Auf einem Spaziergang stieß ich nämlich auf eine Sprühschrift die unter einer Brücke angebracht war. Sprach die Qualität der Kalligraphie mich auch nicht besonders an, so tat es in ungleich stärkerem Maß deren Inhalt:
WEM ALLE TÜREN OFFEN STEHEN, DER STEHT EWIG IM DURCHZUG
Danach bin ich nachhause gegangen, habe mir eine Kanne Tee gekocht und mich am lustigen Feuerchen im Kaminofen gefreut. Die hübsch dicht schließenden Türen in meinem Leben werde ich von nun an mit größerer Zuneigung betrachten.
Besinnlich grüßt
die Alte Saeckin
schreiben wie atmen - 17. Okt, 10:36
316 mal gelesen
Liebe Grüße
vom wortmeer