muss doch um etwas mehr contenance bitten. Was den Herrn angeht: dochdoch, die Herren Männer haben sich letztens wohl auch ein kleines Rudel Wissenschaftler gekauft, die nun bestätigen, dass Männer auch sowas wie Wechseljahre haben.
Ich persönlich glaube das nicht, ich glaube vielmehr, dass beim Manne das ganze Problem darin zu suchen ist, dass er irgendwann das Stadium "Kind" verlässt. Ab dann lebt er in einer Krise die er zum Glück nur im seltensten Fall vollumfänglich wahrnimmt. In ihrem Ausmaß deckt sich diese Krise jedoch durchaus mit den Wechseljahren der Frau.
Zum Vorteil der Frau wirken sich also die Jahre zwischen zwölf und 45 - 50 aus. In dieser Zeit kann sie ein relativ normales Leben führen, Kinder bekommen und sie im Idealfall auch angemessen großziehen. Die meisten Frauen schaffen es sogar, nebenher noch den Mann zu betreuen den sie für die Erzeugung der Kinder benötigten und dem sie sich aus diesem Grunde verbunden wenn nicht gar verpflichtet fühlen.
Soweit dazu
@ la mamma
Mit 35 ratlos..., na ja, schön für Sie, da scheinen Sie ja zuvor ein paar ganz zielstrebige und glasklare Jahre gehabt zu haben. Ich beneide Sie darum, denn das mit der Ratlosigkeit begann bei mir kurz vor der Einschulung.
ich schrieb aber eigentlich rastlos. wobei ich das vielleicht auch schon vorher war, wenn ich so recht drüber nachdenke. und mindestens noch fünf jahre danach. ist aber schon länger her;-)
Da sehen Sie was in den Wechseljahren passiert, sogar das mit dem lesen lässt irgendwie ein bissl nach.
Rastlos also, hmmm tja, das auch. Leben halt mit all seinem grandiosen Durcheinander.
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Herr- und Damschaften,
Ich persönlich glaube das nicht, ich glaube vielmehr, dass beim Manne das ganze Problem darin zu suchen ist, dass er irgendwann das Stadium "Kind" verlässt. Ab dann lebt er in einer Krise die er zum Glück nur im seltensten Fall vollumfänglich wahrnimmt. In ihrem Ausmaß deckt sich diese Krise jedoch durchaus mit den Wechseljahren der Frau.
Zum Vorteil der Frau wirken sich also die Jahre zwischen zwölf und 45 - 50 aus. In dieser Zeit kann sie ein relativ normales Leben führen, Kinder bekommen und sie im Idealfall auch angemessen großziehen. Die meisten Frauen schaffen es sogar, nebenher noch den Mann zu betreuen den sie für die Erzeugung der Kinder benötigten und dem sie sich aus diesem Grunde verbunden wenn nicht gar verpflichtet fühlen.
Soweit dazu
@ la mamma
Mit 35 ratlos..., na ja, schön für Sie, da scheinen Sie ja zuvor ein paar ganz zielstrebige und glasklare Jahre gehabt zu haben. Ich beneide Sie darum, denn das mit der Ratlosigkeit begann bei mir kurz vor der Einschulung.
ähem
*breitgrinz*
Rastlos also, hmmm tja, das auch. Leben halt mit all seinem grandiosen Durcheinander.