die Futon ist eine japanische Reiseschreibmaschine, die sich bereits im Indochinakrieg bewährte. Das Tippen auf ihr ist allerdings, aufgrund der Anzahl an japanischen Schrift- und Wasserzeichen, äußerst mühsam, da man bis zu 8.000 Zeichen unterscheiden muss.
Besonders Künstler schätzen die Futon, da mit ihr auch die Wischtechnik, wie bei Aquerelen, anwendbar ist.
Vielleicht nächtigt Herr Twoblog ja aber auch im Heu auf entsprechendem Boden? Das wäre natürlich der Heuler schlechthin!
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ob
ich tippe
Das
ergibt aber auch keine wasserzeichen.
frau rinpotsche
In höherem Alter macht man sich einen Härteantrag, dem bettstatt gegeben wird?
Frau Kaiser,
Besonders Künstler schätzen die Futon, da mit ihr auch die Wischtechnik, wie bei Aquerelen, anwendbar ist.
Vielleicht nächtigt Herr Twoblog ja aber auch im Heu auf entsprechendem Boden? Das wäre natürlich der Heuler schlechthin!
wenn daraus nicht eine räumungsklage wird...