Alte Saecke sind schock(ol)iert
Endlich! Die Krankheit der Krise ist da und hat auch schon einen Namen:
Turning head syndrom.
Wenn die Informationen aus den Medien stimmen, dann verstärkt sich die (nebenbei sehr lästige und orthopädisch recht schädliche) Symptomatik direkt nach der Lektüre einer Zeitung, oder nach dem Ansehen einer Nachrichtensendung. Wie der Name schon sagt besteht das Symptom in heftigem und anhaltenden Kopfschütteln.
Es wurden schon leichtere und stärkere Ausprägungen beobachtet.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier die fotografische Aufnahme eines leichteren Verlaufs:

Schwerere Verläufe lösen ein heftigeres Kopfschütteln aus, das ohne schonende Therapie (Alkohol, Fantasy-literatur, Märchenfilme, Waldwanderungen) leicht zu einem chronischen Schleudertrauma führen kann. Sehen Sie selbst:

Nehmen Sie sich also in Acht. Neben all den grausligen Auswirkungen der derzeitigen globalen Allgemeinschieflage droht uns nun auch noch dieses Elend der besonderen Art.
Eventuelle Abhilfe:
Turning head syndrom.
Wenn die Informationen aus den Medien stimmen, dann verstärkt sich die (nebenbei sehr lästige und orthopädisch recht schädliche) Symptomatik direkt nach der Lektüre einer Zeitung, oder nach dem Ansehen einer Nachrichtensendung. Wie der Name schon sagt besteht das Symptom in heftigem und anhaltenden Kopfschütteln.
Es wurden schon leichtere und stärkere Ausprägungen beobachtet.
Zur besseren Nachvollziehbarkeit hier die fotografische Aufnahme eines leichteren Verlaufs:

Schwerere Verläufe lösen ein heftigeres Kopfschütteln aus, das ohne schonende Therapie (Alkohol, Fantasy-literatur, Märchenfilme, Waldwanderungen) leicht zu einem chronischen Schleudertrauma führen kann. Sehen Sie selbst:

Nehmen Sie sich also in Acht. Neben all den grausligen Auswirkungen der derzeitigen globalen Allgemeinschieflage droht uns nun auch noch dieses Elend der besonderen Art.
Eventuelle Abhilfe:
schreiben wie atmen - 6. Jun, 14:30
1106 mal gelesen
Herr Fritz - 7. Jun, 13:47
Ich fürchte gar, dass an diesem Wahlabend dieses Syndrom noch weiter um sich greifen wird.
*herrfritzsichbesorgtandennackengreift*
*herrfritzsichbesorgtandennackengreift*
rinpotsche - 8. Jun, 22:30
NAbend
Du könntest dem Schweizer ausrichten, dass sein vorletzter Satz immer ein Wunder bleiben wird.
Habe die Ehre. Ach, war ja eh schon da. Also hier.
Zudem wurde mir weiland die Frage nach der tatsächlichen ID der schwarzen Hamster gestellt, die ich mir aber aus dem Kopf schüttelte.
Habe die Ehre. Ach, war ja eh schon da. Also hier.
Zudem wurde mir weiland die Frage nach der tatsächlichen ID der schwarzen Hamster gestellt, die ich mir aber aus dem Kopf schüttelte.
Josef Mühlbacher (Gast) - 25. Sep, 19:20
Schock
Ich hab mich von dem Schock noch gar nicht erholt, also Weihnachten.
Eine Nichte hat sich ein Einkaufszentrum von Playmobil gewünscht, und von uns Onkel und Tanten natürlich auch bekommen, obwohl ich mich sehr dagegen gesträubt habe.
Das ist ein riesiges rosa Ding in dem kleine Plastikfrauen Handtaschen, Schuhe und Kleidung kaufen können und nachher beim Friseur eine andere Frisur auf den Kopf gesteckt bekommen.
Shoppen als Spiel wobei spielen ist mit dem Ding nur schwer möglich, schon wegen der Dimensionen (es steht jetzt in irgendeiner Ecke, weil nach Einmalgebrauch ist der Reiz dahin).
In der Familie gibts meist nur Riesenplastikdinger, auch von Neu-Lego, also so Bausätze mit denen man nur genau ein Ding bauen kann, Raumschiff etwa für meine Neffen. spielen kann man nicht damit, weil die Teile auseinanderbrechen.
Im Haus meines Schwagers lagern Tonnen ausgedienten geschlechtsspezifischen Plastikspielzeugs.
Was spielen wir? Wir spielen Verstecken, oder gehen auf Expedition in eine Säberzahntigerhöhle, ganz ohne Materialaufwand.
Haben wollen, wofür ist Nebensache.
Eltern, die dem bedingungslos nachgeben. Es ist traurig.
Josef Muehlbacher
Eine Nichte hat sich ein Einkaufszentrum von Playmobil gewünscht, und von uns Onkel und Tanten natürlich auch bekommen, obwohl ich mich sehr dagegen gesträubt habe.
Das ist ein riesiges rosa Ding in dem kleine Plastikfrauen Handtaschen, Schuhe und Kleidung kaufen können und nachher beim Friseur eine andere Frisur auf den Kopf gesteckt bekommen.
Shoppen als Spiel wobei spielen ist mit dem Ding nur schwer möglich, schon wegen der Dimensionen (es steht jetzt in irgendeiner Ecke, weil nach Einmalgebrauch ist der Reiz dahin).
In der Familie gibts meist nur Riesenplastikdinger, auch von Neu-Lego, also so Bausätze mit denen man nur genau ein Ding bauen kann, Raumschiff etwa für meine Neffen. spielen kann man nicht damit, weil die Teile auseinanderbrechen.
Im Haus meines Schwagers lagern Tonnen ausgedienten geschlechtsspezifischen Plastikspielzeugs.
Was spielen wir? Wir spielen Verstecken, oder gehen auf Expedition in eine Säberzahntigerhöhle, ganz ohne Materialaufwand.
Haben wollen, wofür ist Nebensache.
Eltern, die dem bedingungslos nachgeben. Es ist traurig.
Josef Muehlbacher
Vielleicht würde das hier helfen?
Ob man es wieder wegbekommen will? Na ja, wenn der Rest des Lebens nicht eine intellektuelle Breakdanceveranstaltung werden soll... vielleicht schon.