Alte Saecke denken über die Schwimmfähigkeit von Fußnägeln nach.
Schwimmen abgeschnittene Fußnägel auf dem Wasser, oder gehen sie sang- und klanglos unter?
Es schrieb der Alten Saeckin kürzlich ein Freund eine launige E-mail um ihre Altersdepressionen ein wenig aufzuhellen. Er sprach von schwimmenden abgeschnittenen Fußnägeln die jedoch in Wirklichkeit gar nicht schwimmen können, sondern statt dessen umstandslos absöffen. Seither macht sich die Alte SAeckin Gedanken über den solchermaßen erwähnten Sachverhalt. Es wäre nun selbstverständlich ein Einfaches, eigenhändig abgeschnittene Fußnägel auf eine Wasseroberfläche zu setzen und zuzusehen, was geschieht - wäre da nur nicht der bedauerliche Umstand zu beklagen, dass die altsaeckischen Fußnägel just am Tag vor Erhalt der oben genannten E-mail sich eine ausführliche Pediküre mit allem Drum und Dran haben angedeihen lassen. Von eigener, sprich altsaeckischer Hand, da leider die Zeiten in denen sich die Alte Saeckin eine Fußpflegerin leisten konnte der Vergangenheit angehören. So ist nun, bedingt durch die stark gekürzte Nachwuchsware der sofortigen Selbstbeantwortung oben gestellter Frage einNagelRiegel vorgeschoben.
Hand aufs Herz: hätten Sie's gewusst?
Wenn ja: sagen Sie's, immer frisch heraus damit!
Wenn nein: haben Sie sich diese Frage noch nie gestellt? Fehlt Ihnen einfach nur jegliches Interesse an der Beantwortung derart zentraler Fragestellungen? Sagen Sie's mir immer frisch von derZeheLeber weg.
Die Geschichte mit Kaiserin Sisis Fußnägeln, dem Fuschlsee, und der französischen Sprache erzählt die Alte Saeckin Ihnen dafür dann ein anderes Mal (viele Grüße vom deutschen BlogleserInnenschutzverein).
Es schrieb der Alten Saeckin kürzlich ein Freund eine launige E-mail um ihre Altersdepressionen ein wenig aufzuhellen. Er sprach von schwimmenden abgeschnittenen Fußnägeln die jedoch in Wirklichkeit gar nicht schwimmen können, sondern statt dessen umstandslos absöffen. Seither macht sich die Alte SAeckin Gedanken über den solchermaßen erwähnten Sachverhalt. Es wäre nun selbstverständlich ein Einfaches, eigenhändig abgeschnittene Fußnägel auf eine Wasseroberfläche zu setzen und zuzusehen, was geschieht - wäre da nur nicht der bedauerliche Umstand zu beklagen, dass die altsaeckischen Fußnägel just am Tag vor Erhalt der oben genannten E-mail sich eine ausführliche Pediküre mit allem Drum und Dran haben angedeihen lassen. Von eigener, sprich altsaeckischer Hand, da leider die Zeiten in denen sich die Alte Saeckin eine Fußpflegerin leisten konnte der Vergangenheit angehören. So ist nun, bedingt durch die stark gekürzte Nachwuchsware der sofortigen Selbstbeantwortung oben gestellter Frage ein
Hand aufs Herz: hätten Sie's gewusst?
Wenn ja: sagen Sie's, immer frisch heraus damit!
Wenn nein: haben Sie sich diese Frage noch nie gestellt? Fehlt Ihnen einfach nur jegliches Interesse an der Beantwortung derart zentraler Fragestellungen? Sagen Sie's mir immer frisch von der
Die Geschichte mit Kaiserin Sisis Fußnägeln, dem Fuschlsee, und der französischen Sprache erzählt die Alte Saeckin Ihnen dafür dann ein anderes Mal (viele Grüße vom deutschen BlogleserInnenschutzverein).
schreiben wie atmen - 9. Okt, 13:20
451 mal gelesen
pathologe - 9. Okt, 14:21
Meine
gehen nach Amputation, auf der Klobrille balancierend (nicht die Fußnägel, sondern ich) sang und klanglos unter. Tiefspüler. Kann aber auch am Schmutz liegen. Kann man auch unter "Körperreinigung" verbuchen. Anstatt abwaschen großflächig absprengen.
schneck08 - 9. Okt, 14:28
Die Frage ist doch eher, ob abgeschnittene Fußnägel fliegen können, finde ich, oder?
Eugene Faust - 9. Okt, 14:35
Meine fliegen von Natur aus immer und mit Vorliebe in hohem Bogen, wenn ich sie nicht davon abhalte. Ich vermute mal, dass man sie ganz vorsichtig auch dem Wasser näherbringen könnte. Kuckstdu
http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/experimente/einzelansicht.html?tx_experiment_pi1[showUid]=34
http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/experimente/einzelansicht.html?tx_experiment_pi1[showUid]=34
la-mamma - 9. Okt, 19:46
also bei uns schaut das immer so aus:
die nägel schwimmen eingebettet in sämtliche ebenfalls lieblosest entsorgten haare auf den schaumkrönchen. drei stunden später ist ein kleiner teil abgeflossen, also wenigstens mitgeschwommen. ein kleiner teil ist am wannenboden zurückgeblieben und der größte teil dürfte im abfluss unentschlossen steckengeblieben sein.
sie wissen nicht zufällig einen guten inschdalladör klemptner in wien?
sie wissen nicht zufällig einen guten
Jossele - 10. Okt, 14:42
Der Fußnagel, wie im übrigen auch der verwandte Fingernagel, schwimmt tatsächlich nicht auf dem Wasser, hat allerdings, aufgrund seines geringen Gewichtes, die Fähigkeit, die Oberflächenspannung nutzend, geraume Zeit nicht abzusaufen.
Ein bisserl Entspannungsmittel ins Wasser und schwupps, weg ist er, ebenso wenn er quartalsmäßig gewaschen wurde und sich noch Seifenreste als Rückstand daran befinden.
Seine enorme Flugfähigkeit nutzend kommt der Fußnagel zwar so ziemlich überall zur Landung, Sichtungen auf ungeseiftem Wasser sind aber doch eher die Ausnahme, zumindest berichtet die einschlägige Literatur kaum darüber.
Wäre ein gutes Thema für eine Diplomarbeit!
Ein bisserl Entspannungsmittel ins Wasser und schwupps, weg ist er, ebenso wenn er quartalsmäßig gewaschen wurde und sich noch Seifenreste als Rückstand daran befinden.
Seine enorme Flugfähigkeit nutzend kommt der Fußnagel zwar so ziemlich überall zur Landung, Sichtungen auf ungeseiftem Wasser sind aber doch eher die Ausnahme, zumindest berichtet die einschlägige Literatur kaum darüber.
Wäre ein gutes Thema für eine Diplomarbeit!
Zu dumm aber auch!
Ausgerechnet vor 2 Tagen habe ich auch an mir herumgepedikürt, so daß nichts mehr da ist, um dieses ausserordentlich spannende Experiment auszuführen. So eine wichtige Frage!!! Das ich da selbst noch nicht drauf gekommen bin!!!
Jetzt werde ich nächtelang vor Neugierde nicht mehr schlafen können, und ungeduldig das Nachwachsen meiner Zehennägel überwachen.
Ich werde weiterhin (wie immer) sehr gespannt Ihren Blog verfolgen, um nichts in der Welt will ich die Lösung auf diese Frage versäumen!
Nebenbei wünsche ich Ihnen ein wunderschönes Wochenende!!!
;-)