Es ist Dienstag
Dienstage waren mir schon immer unsympathisch. Als ich in die Schule ging waren Dienstage eine Zusammenballung von Mathematik, Physik, Chemie - das Trio Infernale. Im Hagel der Fünfen und Sechsen verging mir zuweilen Hören und Sehen. Was Wunder, dass es mit dem Lernen dabei nicht so einfach war.
Heute gibt es keine Mathe, Physik und Chemie mehr.
Außer vielleicht die Mathematik der Kontostände, die Mathematik der Nebenkostenabrechnungen und die Mathematik der Steuernachzahlungen. Immer wieder muß ich die Gesetze der Physik an meine Gläubiger vermitteln. Wo nichts ist, kann man auch nichts wegnehmen. Dann kann man nur hoffen, dass zwischen denen und mir die Chemie einigermaßen stimmt und sie mich nicht gleich in der Luft zerreißen.
Dienstage sind auch bei Kardiologen und Angiologen beliebt. Anscheinen lässt es sich an Dienstagen besonders gut messen und diagnostizieren. Vielleicht stecken die Menschen an Dienstagen auch deprimierende Botschaften ganz gut weg. Wer weiß. Heute jedenfalls fand die zeitaufwändige ganzkörperliche Venenwiderstandsmessung statt - mit haufenweise ekligem Glibber auf Armen und Beinen, mit unglaublichen Geräuschen die dem beängstigend großen Messgerät entströmten und mit dem wiegenden Haupt der Schwerpunktpraxis-Spezial-Sonder-was-weiß-ich-was-Ärztin.
"Ohoh - da müssen wir aber noch mal näher hingucken"
Von mir aus, ich will es endlich hinter mir haben. Denkste. Die Geräte sind in der Welt der Diagnostik ungefähr so gefragt wie Claudia Schiffer auf den Laufstegen der Modemetropolen.
Der nächste Termin erst Ende Oktober, der folgende Mitte November.
An was für Wochentagen wohl? Richtig. Beide Male Dienstag!!!!
Es hört nie auf.
Heute gibt es keine Mathe, Physik und Chemie mehr.
Außer vielleicht die Mathematik der Kontostände, die Mathematik der Nebenkostenabrechnungen und die Mathematik der Steuernachzahlungen. Immer wieder muß ich die Gesetze der Physik an meine Gläubiger vermitteln. Wo nichts ist, kann man auch nichts wegnehmen. Dann kann man nur hoffen, dass zwischen denen und mir die Chemie einigermaßen stimmt und sie mich nicht gleich in der Luft zerreißen.
Dienstage sind auch bei Kardiologen und Angiologen beliebt. Anscheinen lässt es sich an Dienstagen besonders gut messen und diagnostizieren. Vielleicht stecken die Menschen an Dienstagen auch deprimierende Botschaften ganz gut weg. Wer weiß. Heute jedenfalls fand die zeitaufwändige ganzkörperliche Venenwiderstandsmessung statt - mit haufenweise ekligem Glibber auf Armen und Beinen, mit unglaublichen Geräuschen die dem beängstigend großen Messgerät entströmten und mit dem wiegenden Haupt der Schwerpunktpraxis-Spezial-Sonder-was-weiß-ich-was-Ärztin.
"Ohoh - da müssen wir aber noch mal näher hingucken"
Von mir aus, ich will es endlich hinter mir haben. Denkste. Die Geräte sind in der Welt der Diagnostik ungefähr so gefragt wie Claudia Schiffer auf den Laufstegen der Modemetropolen.
Der nächste Termin erst Ende Oktober, der folgende Mitte November.
An was für Wochentagen wohl? Richtig. Beide Male Dienstag!!!!
Es hört nie auf.
schreiben wie atmen - 25. Sep, 17:44
849 mal gelesen
bonanzaMARGOT - 25. Sep, 20:12
John Steinbeck
"Wonniger Donnerstag"
schreiben wie atmen - 25. Sep, 21:08
und sie wird länger...
...und läänger und lääänger - meine Leseliste.
Moeckel (Gast) - 16. Okt, 16:23
Dienstage...
... scheinen wohl unbeliebter zu sein als allgemein angenommen. Ich dachte ich stehe alleine auf weiter Flur mit meinen Dienstagsgeschichten und dem "Unwohlsein" bei diesem Tag.
Kann den Ausführungen nur zustimmen - nahezu ausnahmslos JEDER Dienstag ist daneben. Es gibt Dienstag die sind "ganz okay", aber eigentlich nur aus dem Grund, weil dann mal nicht SO VIEL passiert. Ein gefühltes "ganz okay" also weil im Vergleich etwas beschissenes zu etwas extrem beschissenes wiederum irgendwie "ganz okay" ist.
Egal, nutzt ja nix. Jede Woche auf ein Neues.
Kann den Ausführungen nur zustimmen - nahezu ausnahmslos JEDER Dienstag ist daneben. Es gibt Dienstag die sind "ganz okay", aber eigentlich nur aus dem Grund, weil dann mal nicht SO VIEL passiert. Ein gefühltes "ganz okay" also weil im Vergleich etwas beschissenes zu etwas extrem beschissenes wiederum irgendwie "ganz okay" ist.
Egal, nutzt ja nix. Jede Woche auf ein Neues.
hey
dienstage sind wie ... wie ...kaninchen, die auf einem campingplatz umherrennen von bau zu bau, von woche zu woche.
man guckt sich das an, ist fasziniert, aber hat absolut keine ahnung vom kaninchentreiben.
tut mir leid, ich gab inmitten deines textes auf.
ich glaube, ich bin ein donnerstag - also was gehen mich dienstage an?
gruß
bon.
Sag