diese verführung durch das selbstmitleid kenne ich zu gut. heul. gerade heule ich, weil ich diesen kommentar schon geschrieben hatte ... und mich mit der meldung "allgemeiner fehler" anfreunden mußte. nein, mach ich nicht! bäh! ich schreibe meinen kommentar noch mal, wenn auch nicht denselben.
was schrieb ich noch mal? zombies, wir sind lebende tote, nicht jene aus den gruselschockern sondern die normalen, die bei rot an der fußgängerampel stehen und warten, bis grün wird, obwohl kein auto kommt. ja ja, eines tages wird grün.
ausserdem, dear angela, schrieb ich, dass ich nicht glaube, dass man im alter mehr weint als in jungen jahren; es ist eher so, dass zb. ich weniger weine - allerdings auch weniger lache. haha.
was gibt es zu weinen? was gibt es zu lachen?
und was den alkohol angeht, wäre ich vorsichtig, denn man wird irgendwann so dumm wie eine wiederkäuende kuh - muh - und kriegt nicht mal mehr einen schraubverschluß auf.
das ist dann das ende des lebens. kann man es leben nennen?
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
jetzt komm mal wieder runter, baby.
was schrieb ich noch mal? zombies, wir sind lebende tote, nicht jene aus den gruselschockern sondern die normalen, die bei rot an der fußgängerampel stehen und warten, bis grün wird, obwohl kein auto kommt. ja ja, eines tages wird grün.
ausserdem, dear angela, schrieb ich, dass ich nicht glaube, dass man im alter mehr weint als in jungen jahren; es ist eher so, dass zb. ich weniger weine - allerdings auch weniger lache. haha.
was gibt es zu weinen? was gibt es zu lachen?
und was den alkohol angeht, wäre ich vorsichtig, denn man wird irgendwann so dumm wie eine wiederkäuende kuh - muh - und kriegt nicht mal mehr einen schraubverschluß auf.
das ist dann das ende des lebens. kann man es leben nennen?
gruß
bon.