er hält immer einzug. kaum glaubt man ihn los zu sein, sitzt er einem breit grinsend und lästig auf der pelle. der muff, er amüsiert sich auf unsere kosten. mit den jahren macht er sich immer breiter. er verschwindet nicht mal während des urlaubs. ich versuche ihm regelmäßig davon zu fahren, aber spätestens am bestimmungsort holt er mich wieder ein. er ringt mich nieder. er scheißt auf meine träume und auf meine hoffnungen.
an tagen wie silvester ignoriere ich ihn bewußt, denn ich will ihm seinen triumph nicht gönnen. vielleicht sucht er sich eines tages einen anderen, wenn ich ihm zu langweilig werde. diese gedanken muß ich ihm natürlich verheimlichen, sonst sitzt er spätestens am nächsten tag feixend in der ecke und sagt mir mal wieder, wie lächerlich er mich findet.
beim muff hilft nur ignoranz. vorm spiegel schaue ich nicht genau hin, sonst taucht er auf. ich mache zumindest so, als ob ich nicht genau hinschaue. umkleidekabinen in kaufhäusern sind tödlich. mit dem muff auf 50 quadratzentimetern zu sein, führt zwangsweise zu traumata. wie gesagt, ich überlebe das nur, weil ich nicht so genau hinschaue. ich mache einfach so, als wäre ich es nicht, den ich mit den neuen jeans erblicke; und ich komme zu dem schluß, dass die person im spiegel unmöglich diese jeans kaufen wird - ich stehe quasi nur beratend neben mir. mit dieser tacktick trickse ich den muff zwar nicht ganz aus, aber ich verlasse eventuell lebendig das kaufhaus ... "hehehe", lacht der muff dreckig, "so kommst du nie zu ein paar jeans." ich trete auf die fußgängerzone, betrachte meine mitmenschen und frage mich, wie sie es schafften, hosenkäufe erfolgreich zu überleben. muß man dazu einfach in den sauren apfel beißen?
oder haben sie einen weniger aufdringlichen muff? oder eine bessere tacktick?
liebe alte säckin, es tut mir sehr leid, dass dir auch 2008 dein muff erhalten blieb. du hast es immerhin versucht, ihn auszuschließen. viele menschen, so beschleicht mich oft das gefühl, leben gar nicht in solchem zwist mit ihrem muff. darum auch ihr unverständnis. nur empfindsame seelen wie wir spüren den muff als echten plagegeist, der sich bei uns regelmäßig einnistet, uns verhöhnt und nicht von uns abläßt. er ist der dämon, der da ist, weil wir da sind. er ist der schatten der seele ... der schatten ist dann am kleinsten, wenn wir am besten gar nicht nachdenken. menschen, die nicht viel nachdenken, leben seelisch gesehen auf dem äquator. menschen, die wie wir viel nachdenken (und ich bin sicher, du denkst viel nach), leben seelisch gesehen in den breiten des muffs.
schaue aus dem fenster, alte säckin.
überall nichts als grauer muff!
Dieses Weblog der Alten Saeckin wird in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs Marbach archiviert. HIER finden Sie unter dem Menupunkt: BROWSEN weitere interessante Neztliteratur.
*
*
Nachrichten erreichen die Alte Saeckin unter:
altesaeckin(ädd)googlemail
(Pünktlein)com
Big Brother schützt die Tugend der Jugend:
Um arbeitslosen Rechtsbeiständen zu entgehen, möchte ich hier darauf hinweisen, dass dieses Weblog für Menschen unter 18 Jahren ungeeignet ist!
BILDER, TEXTE UND LINKS:
alle Bilder und Texte dieser Seite sind, insoweit nicht anders gekennzeichnet, von mir verfasst und unterliegen somit meinem Copyright. Die Benutzung meiner Bilder und Texte bedarf meiner Zustimmung. Für die Inhalte von mir verlinkter Seiten übernehme ich, trotz wiederholter sorgfältiger Kontrolle, keine Haftung. Für die Inhalte aller von mir verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
der alljährliche muff
an tagen wie silvester ignoriere ich ihn bewußt, denn ich will ihm seinen triumph nicht gönnen. vielleicht sucht er sich eines tages einen anderen, wenn ich ihm zu langweilig werde. diese gedanken muß ich ihm natürlich verheimlichen, sonst sitzt er spätestens am nächsten tag feixend in der ecke und sagt mir mal wieder, wie lächerlich er mich findet.
beim muff hilft nur ignoranz. vorm spiegel schaue ich nicht genau hin, sonst taucht er auf. ich mache zumindest so, als ob ich nicht genau hinschaue. umkleidekabinen in kaufhäusern sind tödlich. mit dem muff auf 50 quadratzentimetern zu sein, führt zwangsweise zu traumata. wie gesagt, ich überlebe das nur, weil ich nicht so genau hinschaue. ich mache einfach so, als wäre ich es nicht, den ich mit den neuen jeans erblicke; und ich komme zu dem schluß, dass die person im spiegel unmöglich diese jeans kaufen wird - ich stehe quasi nur beratend neben mir. mit dieser tacktick trickse ich den muff zwar nicht ganz aus, aber ich verlasse eventuell lebendig das kaufhaus ... "hehehe", lacht der muff dreckig, "so kommst du nie zu ein paar jeans." ich trete auf die fußgängerzone, betrachte meine mitmenschen und frage mich, wie sie es schafften, hosenkäufe erfolgreich zu überleben. muß man dazu einfach in den sauren apfel beißen?
oder haben sie einen weniger aufdringlichen muff? oder eine bessere tacktick?
liebe alte säckin, es tut mir sehr leid, dass dir auch 2008 dein muff erhalten blieb. du hast es immerhin versucht, ihn auszuschließen. viele menschen, so beschleicht mich oft das gefühl, leben gar nicht in solchem zwist mit ihrem muff. darum auch ihr unverständnis. nur empfindsame seelen wie wir spüren den muff als echten plagegeist, der sich bei uns regelmäßig einnistet, uns verhöhnt und nicht von uns abläßt. er ist der dämon, der da ist, weil wir da sind. er ist der schatten der seele ... der schatten ist dann am kleinsten, wenn wir am besten gar nicht nachdenken. menschen, die nicht viel nachdenken, leben seelisch gesehen auf dem äquator. menschen, die wie wir viel nachdenken (und ich bin sicher, du denkst viel nach), leben seelisch gesehen in den breiten des muffs.
schaue aus dem fenster, alte säckin.
überall nichts als grauer muff!