Alte SAecke erleiden einen Brot-Unfall
Es regnet. Die Alte Saeckin beschließt heute Brot zu backen. Neues Rezept. Hat bei anderen Bäckern prima funktioniert und nun DAS!


schreiben wie atmen - 18. Apr, 14:24
623 mal gelesen
pathologe - 18. Apr, 14:28
Regenwasserablaufrinnen.
schreiben wie atmen - 18. Apr, 14:41
Wäre möglich,
werde sofort nachher an meinen Backofen stürzen und nachsehen, ob man heimtückisch das Fallrohr fehlgeleitet hat. Danke für die Gefahrenmeldung.
schreiben wie atmen - 18. Apr, 14:54
Und das,
obwohl doch jede Menge Entrinnen explizit implizit ist... tststs.
Ambrosia - 18. Apr, 14:29
jetzt wird mir klar
warum ich mein Brot in einer Brotbackmaschine backe;-)
schreiben wie atmen - 18. Apr, 14:42
Verährteste,
nachdem ich ambitioniert genug bin, sogar meinen Sauerteig in Eigenregie zu züchten, werde ich mich doch nicht in derartige Niederungen begeben! Da nehme ich schon eher große Unfälle in Kauf.
rinpotsche - 18. Apr, 14:45
So
kann man es aber besser unter den Armen verteilen, weil's etwas nachgibt.
schreiben wie atmen - 18. Apr, 14:53
bestes rinpötscherl,
bei der Knusperlkruste würde aber die Achselhöhle schnell zur Raubtierhöhle oder zu einem flammenden Hackepeterinferno.
Ne, also lieber nicht unter den Armen, auch nicht unter den armen Armen, da wäre die Gefahr einer Notwendigwerdung unbezahlbaren Zahnersatzes zu übermächtig.
Ich werde den Kram krustenknirschend selber aufessen (zum Glück hat der Geschmack in keiner Weise unter der absurden Form gelitten).
Ne, also lieber nicht unter den Armen, auch nicht unter den armen Armen, da wäre die Gefahr einer Notwendigwerdung unbezahlbaren Zahnersatzes zu übermächtig.
Ich werde den Kram krustenknirschend selber aufessen (zum Glück hat der Geschmack in keiner Weise unter der absurden Form gelitten).
rinpotsche - 18. Apr, 15:01
Irgendwie
beschleicht mich langsam das Gefühl, dass Rinpötscherl nicht mehr weit weg ist von Botschamperl. Aber mich dicht das nicht an.
schreiben wie atmen - 18. Apr, 15:34
Insofern man dem Wort "Potschamberl"
eine gewisse zärtliche Zuneigung zu entnehmen vermag würde ich den Kosenamen "rinpötscherl" durchaus in die Nähe des erstgenannten Begriffes rücken wollen. Anderweitiges Bedeutungsinhaltsgleichsetzungsmoment wollte ich zutiefst empört rüde abgelehnt haben. So!
nullneun - 18. Apr, 15:45
nett lecker
schreiben wie atmen - 18. Apr, 16:06
Eiei,
welcher Anonymus nullneunt mir denn da eine leckere Antwort???
kaiser sisi - 18. Apr, 15:50
mein urteil:
eine runde bäckerschupfen
schreiben wie atmen - 18. Apr, 16:10
Bäckerschupfen??
Wer schupft den Bäcker (in diesem Fall die Bäckerin)? Meinen Verehrteste dass Schupfen das man auch den Schipfnudeln angedeihen lässt ehe man sie siedet? Oder doch eher das Schupfen das von Schubsen abstammt? Oder Knuffen, Knuddeln, Schurpeln oder Hurpeln? Oder ganz was Anderes weils ja in W. im Lande Ö. immer ein seltsamer Sprachgebrauch sein kann der uns Auswärtigsprechende schräg aufsitzen lässt?
Geh, lassens mi net dumm sterm liabe Kaiserin, allerwerteste.
Geh, lassens mi net dumm sterm liabe Kaiserin, allerwerteste.
kaiser sisi - 18. Apr, 19:09
schreiben wie atmen - 19. Apr, 13:54
Besten Dank Verehrteste,
habe mich damit außergewöhnlich stark vergnügt! Der Herr spricht und singt lustig. Der gschupfte Ferdi wirkt extrem plastisch..., den kenn ich doch irgendwie... von irgendwo her... oder...?
Die klassische VESPENTALLJE?
Vespertaille :)
Scheniall,
Gerne!